eCommerce bietet spannende Investments neben Amazon und Co.

eCommerce bietet spannende Investments neben Amazon und Co.


Zurück

Galerias dritte Pleite zeigt eindeutig wo Anleger in den Handel investieren sollten

Spätestens nach der erneuten Insolvenz von Galeria-Karstadt-Kaufhof – die dritte innerhalb von vier Jahren – stellt sich die Frage nach der Entwicklung der Branche und natürlich den Aussichten für Investoren bei digitalen und hybriden Vertriebsplattformen.

Der Einkauf im Internet ist an Komfort kaum zu überbieten. Kunden finden online Produkte aus aller Welt in schier unbegrenzter Auswahl und unabhängig von Öffnungszeiten. Die Preise sind transparent, Kundenrezensionen helfen, die Produktqualität einzuschätzen, die Waren werden bequem an die Haustür geliefert.

Die Entwicklung des Börsenwertes von Amazon steht als Synonym für das beispiellose Wachstum der Branche. Zwar hat das altbekannte Kaufhaus (noch) nicht ausgedient, aber dass der stationäre Einzelhandel noch real wachsen könnte, erscheint illusorisch.

Der Onlinehandel wird hingegen nicht nur wachsen, sondern auch ständig weiterentwickelt. Mittels KI-gesteuerter Systeme werden Einkaufsgewohnheiten von Heavy Usern blitzschnell analysiert und ihm attraktive Angebote unterbreitet. Augmented Reality kann Shopping-Erlebnisse durch Gehör-, Geruch- oder gar haptischer Wahrnehmung noch realer gestalten. Die Nase vorn scheinen hier Online-Marktplätze zu haben.

Fulfillment ist der Schlüssel zum Erfolg

Zugleich wachsen jedoch die Anforderungen der Kunden: Überleben werden nur die Anbieter, die sehr schnell und nachverfolgbar liefern können. Das erfordert immer größere Lagerflächen mit Warenwirtschaftssystemen und optimaler Anbindung an die Transportdienstleister. Nur deren Betreiber haben Chancen, bei kleiner werdenden Handelsmargen erfolgreich um die Gunst von Investorengeld zu werben.

Die größten Chancen dürften Unternehmen haben, die sich auf Effizienz und umweltfreundliche Praktiken konzentrieren. Ob bei der Auslieferung Elektrofahrzeuge zum Einsatz kommen oder mit Wasserstoff- bzw. Brennstoffzellen betriebene Laster, hängt sicher auch von der optimalen Verwendung von Telematik-Systemen ab, um effiziente Routen zu planen und Leerfahrten zu minimieren. Daneben müssen sie verschiedene Transportarten wie Luft, Wasser, Schiene und Straße kombinieren können.

Investitionen in diesem Bereich des eCommerce sollten weiterhin lohnen. Vielversprechender sind Investments, die das gesamte Spektrum des Onlinehandels abdecken, da sich die Veränderungen in Schüben vollziehen und bei einzelnen Trends nicht immer gleich vorhersehbar ist, wie gewinnbringend sie sein werden. Aktive und passive Investmentfonds bieten dafür die nötige Expertise und lassen perspektivisch Gewinne erwarten. Als sicher darf angesehen werden, dass herkömmlicher (analoger/stationärer) Handel nicht mithalten kann und deutlich weniger Investorengelder anziehen kann.

Über den Autor

Manfred Rath ist seit mehr als 35 Jahren im Vermögensanlagegeschäft tätig. Bereits nach der Ausbildung ging er den klassischen Weg zum Wertpapierspezialisten in der damaligen Bayerischen Vereinsbank. Dort übernahm er auch die Leitung eines Teams in der Nordoberpfalz, bevor er nach 27-jähriger Zugehörigkeit zur BHF BANK wechselte. In diesen 6 Jahren bei der Privatbank war der Schwerpunkt erneut die Vermögensanlage und -allokation sowie die stellvertretende Leitung der Niederlassung Nürnberg. Seit Juli 2012 ist er als Portfoliomanager für die KSW tätig.


Stefanie Dyballa KSW Vermögensverwaltung Aktuelles

WELT AM SONNTAG: „Die Zeit macht reich“

Sparen und/oder leben?


Zurück

WELT AM SONNTAG: „Die Zeit macht reich“

KSW Vermögensverwaltung AG zitiert im Artikel der WAMS vom 25. Februar 2024, ab Seite 29

„Es wirkt wie ein Dilemma: Aus lebensweltlicher Sicht spricht viel dagegen, früh zu sparen. Wer jung ist, will leben, reisen oder studieren. Geld beiseitezulegen, kommt während dieser Lebensphase den wenigsten in den Sinn. Es herrscht die Einstellung vor, dass der Spagat, zu sparen und dennoch zu leben, unmöglich ist. Das jedoch ist ein teurer Irrtum. Denn die allermeisten unterschätzen, wie gering der finanzielle Einsatz nur sein muss, wenn man früh genug mit dem Sparen beginnt. WELT AM SONNTAG legt in 4 Beispielrechnungen das Wunder des Zinseszinses dar. Sie offenbaren, wie extrem das Vermögen – schon mit kleinstem Einsatz – nach 30 oder 40 Jahren angewachsen sein kann. Wer diese Zahlen sieht, wird das Wunder endgültig verstehen.“ (WAMS)

Im Artikel wurde unsere Kollegin, Stefanie Dyballa, zitiert. Thema war unter anderem, wie Vermögensverwalter mit dem Spagat zwischen Rendite und Risiko umgehen. Insbesondere dann, wenn erst spät mit dem Vermögensaufbau begonnen wird.

„Neben der Frage des Alters sind also auch andere Aspekte relevant. ,Das Spannungsfeld zwischen Sicherheit, Liquidität und Rentabilität spielt für die Vermögensanlage eine wichtige Rolle. Insbesondere da die drei Ziele miteinander konkurrieren und eine Maximierung aller drei Größen bei keiner Anlageform möglich ist‘, sagt Stefanie Dyballa von der KSW Vermögensverwaltung.

,Letztendlich ist es Aufgabe des Vermögensverwalters, die drei Kriterien in Gesprächen mit dem Mandanten in eine für ihn individuell sinnvolle Reihenfolge zu bringen, mit der der Anleger auch weiterhin gut schlafen kann.‘ Einbezogen werden sollten in die Überlegungen alle bestehenden liquiden und illiquiden Vermögenswerte, Liquiditätsflüsse sowie die Risikoneigung des jeweiligen Mandanten und seine familiäre Situation, sagt Finanzexpertin Dyballa.“


Der nimmersatte Staat greift den Anlegern jetzt früher in die Taschen

Der nimmersatte Staat greift den Anlegern jetzt früher in die Taschen


Zurück

Der nimmersatte Staat greift den Anlegern jetzt früher in die Taschen

Das Jahr 2023 war sowohl für Anleger als auch für Sparer erfreulich. Denn nicht nur die Aktienbörsen entwickelten sich positiv, sondern es gibt auch wieder einen Zins, bei dem es sich lohnt zu sparen. Diese Kombination hat jedoch zur Folge, dass zu Beginn des neuen Jahres 2024 eine Steuerzahlung droht. Denn erstmals seit einigen Jahren wird die sogenannte Vorabpauschale bei Fonds und ETFs in relevanter Höhe fällig.

Verantwortlich dafür ist die Investmentsteuerreform, die bereits 2018 in Kraft getreten ist. Mit ihr wurde die ungleiche Behandlung von Fonds und ETFs, die Dividendenzahlungen ausschütten, gegenüber jenen aufgehoben, die sie thesaurieren. Denn bis zur Reform mussten nur Ausschüttungen unmittelbar vom Anleger versteuert werden, die thesaurierten Erträge, die den Kurswert steigern, wurden hingegen erst bei einem späteren Verkauf besteuert.

Mit der Vorabpauschale sollen nun auch bei thesaurierenden Fonds die angesammelten Erträge jährlich besteuert werden. Diese Besteuerung richtet sich jedoch nicht nach tatsächlichen Wertzuwächsen, sondern wie der Name vermuten lässt, erfolgt die Besteuerung in pauschalierter Form.

Basiszins der Bundesbank entscheidend

Die Vorabpauschale wurde zwar wie erwähnt bereits 2018 eingeführt, war jedoch aufgrund ihrer Berechnungsmethode während der vergangenen Jahre nicht relevant. Die Pauschale wird nämlich auf Grundlage des sogenannten Basiszinssatzes der Bundesbank berechnet. Der lag aber lange Zeit bei Null. Für 2023 hingegen wurde der Basiszins von der Bundesbank auf 2,55 Prozent festgelegt. Somit kommen nun erstmals relevante Steuersummen auf Anleger zu.

Für die Berechnung der Vorabpauschale wird zunächst ermittelt, ob der Fonds bzw. ETF im vergangenen Jahr eine positive Performance erwirtschaftet hat. Falls nicht, entfällt die Vorabbesteuerung. Fand jedoch ein Wertzuwachs statt, dann wird der Fondswert zu Beginn des Betrachtungsjahres mit dem Basiszins multipliziert. Von diesem Basisertrag werden wiederum pauschal 30 Prozent abgezogen, um beispielsweise Kosten des Fonds zu berücksichtigen. Auf den verbleibenden Betrag fallen anschließend die Kapitalertragsteuer, der Solidaritätszuschlag und ggf. die Kirchensteuer an.

Fairerweise ist zu erwähnen, dass etwaige (bereits versteuerte) Ausschüttungen des Fonds/ETFs noch vom Basisertrag vor der Steuerberechnung abgezogen werden. Auch bei einem niedrigeren Wertzuwachs des betrachteten Fonds, als es der Basisertrag suggeriert, wird der tatsächliche Wertzuwachs als Berechnungsgrundlage für die Steuer herangezogen. Die Gesamtbelastung erhöht sich in Folge der Vorabpauschale nicht, denn die vorab gezahlten Steuern werden später beim Verkauf des Fonds berücksichtigt und verrechnet.

Die Schattenseite dieser Besteuerungsmethode: Der Anleger muss Steuern abführen, ohne dass ihm liquide Mittel zugeflossen sind – die Besteuerung ist demnach Cashflow-Negativ!  Noch viel schwerer wiegt, dass die Vorabpauschale eine steuerliche Einbahnstraße darstellt. Denn in positiven Märkten wird Steuer abgezogen, in negativen Marktphasen wird jedoch keine Steuer erstattet.

Unterm Strich wurde vom Gesetzgeber ein enormer bürokratischer Aufwand in Kauf genommen, um die Gewinnsteuer früher vereinnahmen zu können als bisher. Einer steuerlichen Gleichbehandlung von ausschüttenden und thesaurierenden Fonds ist man mit der Anwendung der Vorabpauschale jedoch sicherlich ein Stück nähergekommen.

Über den Autor

Tobias Wagner absolvierte eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Privatbank Max Flessa KG. Im Anschluss studierte er Wirtschaftswissenschaften (B.A.) und Finance, Auditing, Controlling and Taxation (M.Sc.). Sein dabei erworbenes Wissen vertiefte er unter anderem in der Steuerberatung, in der Wirtschaftsprüfung und im Portfoliomanagement. Während seines Studiums schloss er außerdem eine Ausbildung zum IHK geprüften Immobilienverwalter ab. Bevor Tobias Wagner 2021 zur KSW kam, war er im Wertpapiergeschäft der UmweltBank AG tätig. In seiner Funktion als Portfoliomanager ist er nun mit der individuellen Betreuung von Vermögensverwaltungmandaten betraut.


KSW Vermögensverwaltung unter den Top 50 Vermögensverwaltern in Deutschland 2023

KSW unter den TOP 50 Vermögensverwaltern 2023 in Deutschland

„TOP 50 Vermögensverwalter 2023“


Zurück

KSW erhält zum wiederholten Male das Prädikat “TOP 50 Vermögensverwalter” von Citywire

Top 50 Vermögensverwalter in Deutschland 2023 Auszeichnung für die KSW Vermögensverwaltung

Verliert der US-Dollar den Status der Weltleitwährung?

Verliert der US-Dollar den Status der Weltleitwährung?


Zurück

Verliert der US-Dollar den Status der Weltleitwährung?

Der US-Dollar ist seit Ende des Zweiten Weltkrieges die Weltleitwährung. Doch dieser Status scheint nicht mehr unangefochten. Zwischen China und den Vereinigten Staaten schwelt schon lange ein ökonomischer und politischer Konflikt. Seit 2018 droht er zu eskalieren. China will die eigene Währung als Alternative zum Dollar etablieren. Den Anspruch gründet Peking auf die erstarkte chinesische Wirtschaft. Im Schulterschluss mit Entwicklungs- und Schwellenländern versucht das Reich der Mitte die Vormachtstellung des Dollars zu unterlaufen.

In vielen Finanzmedien wird ein langsames Siechtum des Dollars diagnostiziert. Dabei werden immer noch fast 60% der weltweiten Devisenreserven in Dollar gehalten, weitere 19% liegen im Euro. Der chinesische Yuan kommt nur auf rund 3%.

Das will China ändern, unterstützt von Russland, Brasilien, Indien und Südafrika. Zusammen werden sie als BRICS-Staaten bezeichnet. Sie repräsentieren 42% der Weltbevölkerung. In den wichtigsten Wirtschaftsinstitutionen – dem Internationalen Währungsfonds und der Weltbank – haben sie aber nur 15% der Stimmrechte. Daher ist die Angst der BRICS-Staaten vor Sanktionen, die ihre internationalen Handelsaktivitäten stören oder zum Stillstand bringen könnten, nachzuvollziehen. Diese Furcht dürfte ihre Triebfeder sein, die Abhängigkeit von der US-Währung zu reduzieren.

Teil der BRICS-Strategie ist es, wichtige Rohstoffgeschäfte vom US-Dollar zu entkoppeln. China hat bereits mit den Ölförderländern der arabischen Halbinsel die ersten Kontrakte in der eigenen Währung ausgehandelt. So soll die chinesische Wirtschaft widerstandsfähiger gemacht werden. Zusätzlich versucht China, alternative Verrechnungssysteme zu nutzen und so die globale Rolle des Dollars zu schwächen.

Es spricht einiges dafür, dass dies nicht in größerem Umfang gelingen wird; es mangelt schlicht an Alternativen. Die vier primären Faktoren einer Weltleitwährung sind neben der freien Konvertierbarkeit, ausreichender Liquidität und der Wertstabilität eben auch besonders die globale Akzeptanz. Die konnte der Dollar in den vergangenen Jahrzehnten unter Beweis stellen – ganz im Gegensatz zum Yuan! Der Währung fehlt eine ausreichende Stabilität am chinesischen Finanzplatz und dadurch auch das Vertrauen und die Akzeptanz in der Welt.

Darüber hinaus sind sich die BRICS-Staaten uneins, wie man die Vormachtstellung des Dollars schwächen könnte. Dazu sind die bilateralen Interessen und die Verflechtungen mit den USA zu groß, gerade bei Brasilien. Zwar ist es richtig, dass die in US-Dollar gehaltenen Devisenreserven in den vergangenen 46 Jahren deutlich geschrumpft sind, jedoch sorgen die USA mit einem Weltbevölkerungsanteil von 4% immer noch für ein Viertel der globalen Wertschöpfung.

Der Rest der Welt weiß den Wert des US-Dollars als Leitwährung zu schätzen. Die amerikanische Währung bot in der Vergangenheit im Vergleich zu vielen anderen Währungen eine hohe Wertstabilität, verbunden mit niedrigen Inflationsraten. Die Liquidität der amerikanischen Finanzmärkte sowie das ökonomische Gewicht machen den US-Dollar als Reserve-, Anlage- und Transaktionswährung alternativlos.

Eine Frage der Liquidität:
Länder mit ungenügenden liquiden Finanzmärkten benötigen den Dollar, um sich zu unverändert günstigen Konditionen über die US-Anleihemärkte zu refinanzieren. Solange es den USA gelingt, bilaterale Handelsabkommen zwischen den BRICS-Staaten zu unterbinden und die wirtschaftliche Stärke beizubehalten, wird in diesem Jahrzehnt die Vormachtstellung des US-Dollars nicht beeinträchtigt werden können.

Über den Autor

Wolfgang Köbler kann auf eine klassische mehr als 35-jährige Karriere in der Finanzbranche zurückblicken. Nach verschiedenen Führungsaufgaben im Privatkundengeschäft war er zuletzt als Direktor im Wealth Management der Dresdner Bank AG tätig. Berufsbegleitend studierte er in den 80’iger Jahren an der Bankakademie und ist heute noch ehrenamtlich im Prüfungswesen der IHK tätig. Den Schwerpunkt seiner beruflichen Tätigkeit bildete immer die ganzheitliche Betreuung seiner Kunden. Seit 2005 ist Wolfgang Köbler Partner und Vorstand der KSW Vermögensverwaltung AG in Nürnberg. Neben dem Management eines Family Office widmet er sich der individuellen Betreuung von diskretionären Vermögensverwaltungsmandaten. Nebenberuflich fungiert er als Aufsichtsratsmitglied einer börsennotierten Gesellschaft und Finanzvorstand für eine kirchliche Institution.


Prädikat summa cum laude ausgezeichneter Vermögensverwalter Handelsblatt Elite Report 2024

Elite Report: „summa cum laude 2024“

Elite Report: „summa cum laude 2024“


Zurück

KSW erhält zum vierten Mal in Folge die höchste Auszeichnung „summa cum laude“ bei Elite der Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum

Elite Report 2024 Urkunde summa cum laude für die KSW Vermögensverwaltung AG

Die KSW Vermögensverwaltung erhält mit dem Prädikat „summa cum laude“ vom Handelsblatt und dem Fachmagazin „Elite Report“ erneut die höchste Auszeichnung und zählt damit auch weiterhin zur obersten Kategorie der Elite der Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum. Am 27.11.2023 wurde die Urkunde durch Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf an unsere Vorstände Wolfgang Köbler und Josef Leibacher im Rittersal der Salzburger Residenz übergeben.

Insgesamt nahm das Prüfungsteam unter Vorsitz eines vereidigten Buchprüfers in diesem Jahr 367 Vermögensverwalter unter die Lupe. Davon wurden 54 Vermögensverwalter als „empfehlenswert“ eingestuft.
„Bei den ausgezeichneten Vermögensverwaltern ist die Wahrscheinlichkeit groß, eine erstklassige Betreuung zu erhalten“, so das Handelsblatt.

Die KSW Vermögensverwaltung AG hat es erneut in die Topgruppe im Segment „summa cum laude“ geschafft und gehört damit zu den 37 besten Vermögensverwaltern. „Anhand der Ergebnisse merkt man die weit über die Vermögensverwaltung hinausgehende Expertise und die jahrelange, erfolgreiche Praxis.“ Ausgezeichnete Dienstleistungen im Bereich der Finanzplanung und aktive Unterstützung in Fragen der Erbschaftsplanung und Unternehmensnachfolge sowie bei Stiftungsgründungen wurden besonders gewürdigt.
„Die Franken wissen, was sich die anspruchsvolle Klientel von einem unabhängigen Vermögensverwalter wünscht, und das bereits seit vielen Jahren“ so Hans-Kaspar von Schönfels, Herausgeber des Elite Reports.

v.l.: Hans-Kaspar von Schönfels (Elite Report), Wolfgang Köbler, Josef Leibacher, Dr. Brigitta Pallauf, Hans-Jürgen Jakobs (Handelsblatt)

Solaraktien: Licht am Ende des Tunnels?

Solaraktien: Licht am Ende des Tunnels?


Zurück

Solaraktien: Licht am Ende des Tunnels?

Die Photovoltaik-Branche erlebt seit Jahren einen beeindruckenden Aufschwung. 2022 wurden weltweit 239 Gigawatt neue PV-Leistung installiert – ein erstaunlicher Wert, der etwa dem Vierfachen der in Deutschland installierten PV-Kapazität entspricht. Dafür sorgten u.a. sinkende Kosten für Module und Installation sowie staatliche Anreize. Trotzdem verzeichneten Solaraktien einen durchschnittlichen Rückgang von rund 40% in den zurückliegenden zwölf Monaten. Die Kurse erscheinen günstig.

Etwa 5% der weltweit produzierten Strommenge stammt aus der Nutzung von Sonnenenergie. Dieser Anteil soll bis 2030 voraussichtlich auf 30% steigen. Die Herstellung von Solarstrom ist laut Investmentbank Lazard mittlerweile um 50% günstiger als Kohlestrom und rund zwei Drittel billiger als Atomstrom. Diese Zahlen bestätigt das deutsche Fraunhofer Institut.

China dominiert den Markt

China, der weltweit größte Hersteller von Solarmodulen, behält seine dominierende Position in der Photovoltaik-Industrie. China hat maßgeblich zur Stärkung der PV-Technologie und zur Senkung der Kosten beigetragen. Vorbei sind die Jahre als Deutschland mit Pionieren wie Conergy, Q-Cells oder Solarworld mehr PV-Leistung herstellte als jedes andere Land. Heute stammen 87% aller Module, die 2022 in Deutschland installiert wurden, aus der Volksrepublik. Sowohl die EU als auch die USA wollen diese hohe Abhängigkeit von China reduzieren. Deshalb planen sie, ihre eigenen Produktionskapazitäten auszubauen oder ins eigene Land zurückzuholen.

Gewinnmargen bleiben gering

Trotz des weltweiten Aufschwungs in der PV-Branche bleiben die meisten Solaraktien in ihrer Kursentwicklung zurück – unabhängig davon, ob es sich um Rohstoffproduzenten (Polysilizium), Solartechnologiewerte (Wechselrichter, Batterielösungen) oder reine Modulhersteller handelt.
Das hat verschiedene Gründe, darunter zu hohe Erwartungen, politische Unsicherheit, steigende Zinsen und schmale Gewinnmargen. Zwar können die Gewinnspannen mit dem zunehmenden Auftragseingang, der Implementierung effizienterer Automatisierungstechnologien und der Realisierung von Skalierungseffekten gesteigert werden. Auf der anderen Seite werden jedoch gleichzeitig die Kapazitäten erweitert. Ein Beispiel hierfür ist JinkoSolar, das im Norden Chinas eine neue Fabrik mit einer jährlichen Produktionskapazität von 56 Gigawatt bauen will – das entspricht etwa der gesamten Jahresproduktion der Bundesrepublik Deutschland.

Risiken dämpfen den Optimismus

Die Abwärtsbewegung der Solaraktien hat dazu geführt, dass viele Unternehmen auf den ersten Blick günstig bewertet erscheinen. Analysten, die von Reuters befragt wurden, erwarten weithin höhere Aktienkurse. Doch bleiben Probleme, wie die hohe Verschuldung der Unternehmen, der starke Wettbewerb und politische Unsicherheiten. Diese Gemengelage dämpft den Optimismus.
Das Beispiel der First Solar-Aktie zeigt, dass es positive Überraschungen geben kann. Aktionäre konnten hier beachtliche Gewinne verbuchen. In der Perspektive sind Solaraktien eine interessante Beimischung für Anlageportfolios und sollten nicht übersehen werden. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass breit diversifizierte Clean- oder New-Energy-Fonds bzw. ETFs nur teilweise in Solarwerten investiert sind. Um den Markt umfassend abzudecken und Einzelrisiken zu minimieren, empfiehlt sich eine Investition in aktiv gemanagte Fonds oder ETFs mit Fokus auf Solarwerte.

Über den Autor

Stefan Held ist seit 20 Jahren im Bankgeschäft und seit 15 Jahren in der Betreuung wohlhabender Privatkunden tätig. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Commerzbank AG und mehrerer berufsbegleitender Studiengänge zum diplomierten Bankbetriebswirt an der Frankfurt School of Finance & Management übernahm Herr Held 2007 die Position des Beraters Private Banking bei der Commerzbank AG in Nürnberg. 2013 wurde Herr Held Filialdirektor und wechselte 2016 als Relationshipmanager ins Wealth Management. Dort verantwortete er den Standort Erlangen und zuletzt in stellvertretender Leitung das Wealth Management der Niederlassung Nürnberg. Die ganzheitliche und individuelle Betreuung, die ihn durch sein ganzes Berufsleben stets begleitet hat, führt Herr Held seit Juli 2022 als Portfoliomanager bei der KSW Vermögensverwaltung AG fort.


Fahrspaß mit Rendite: Oldtimer hängen Aktien ab

Oldtimer als Anlageklasse


Zurück

Fahrspaß mit Rendite: Oldtimer hängen Aktien ab

Als ich mich vor fünf Jahren erstmalig mit Oldtimern als Anlageklasse auseinandersetzte, war ich erstaunt, welch beachtliche langfristige Wertsteigerungen mit automobilen Klassikern zu erzielen waren. Hat sich dieser Trend in der E-Mobilitäts-Wende gar verstärkt?

Der „VDA-Oldtimerindex“ legte von 2018 bis 2022 um beinahe 14% zu. Und dabei berücksichtigt der Index nicht einmal die Preisentwicklungen der teuersten und geschichtsträchtigsten Technik-Ikonen. Er ist somit ein guter Indikator für den breiteren Markt der noch erschwinglichen Klassiker. Wie die internationalen Aktien- oder Rentenmärkte ist auch der Oldtimersektor sehr heterogen. Die Wertentwicklungen unterscheiden sich je nach Preisklasse sehr stark.

High-End-Modelle sind besonders gefragt

„High-End-Oldtimer“ – dazu gehören legendäre Modelle wie der Porsche 911 oder der Jaguar E-Type – haben sich im Betrachtungszeitraum um durchschnittlich 15% bis 20% pro Jahr verteuert. Diese Fahrzeuge sind rar und begehrt. Sie waren somit eine sehr rentierliche Investition, auch wenn die Anschaffung viel Kapital erforderte.

„Mittelklasse-Oldtimer“ wie ein Ford Mustang oder Chevrolet Camaro zeigten keine so spektakuläre, aber eine solide Wertentwicklung. Hier stiegen die Preise um 10% bis 15% pro Jahr. Die „Einstiegs-Oldtimer“, darunter Modelle wie der Volkswagen Käfer und der Fiat 500, legten ebenfalls kontinuierlich an Wert zu. In dieser Kategorie stiegen die Preise jährlich um etwa 5% bis 10%. Diese Autos sind wegen der geringeren Anschaffungskosten eine großartige Möglichkeit, in dieser Investmentkategorie zu beginnen.

Nur wenige Aktienindizes konnten 2018 bis 2022 mit der Wertentwicklung von Oldtimern mithalten. Der S&P 500 kam in dieser Zeit auf eine jährliche Rendite von etwa 10%. Einige Indizes (z.B. MDax und Hang Seng) schnitten sogar insgesamt negativ ab. Das kann allerdings bei der Wahl des „falschen“ historischen Fahrzeugs auch passieren.

Im Gegensatz zu Aktien- und auch Oldtimer-Anlagen entwickeln sich Rentenindizes in der Regel stabiler und bergen bei niedrigerer Rendite zumindest ein geringeres Risiko. Im Betrachtungszeitraum jedoch hatte man mit Oldtimern sicherlich mehr Spaß, schnitt doch der Rentenindex deutscher Qualitätsrenten (REX-P) mit minus 10% sogar deutlich negativ ab.

Go, Trabi, go!

High-End-Automodelle haben langfristig überdurchschnittliche Wertsteigerungen erzielt. Die jüngeren „Überflieger“ waren aber Autos, die einem nicht sofort in den Sinn kommen, z.B. der VW K 70 oder der „Trabi“, die beide über 80% zulegen konnten! Doch Vorsicht: Die Marktnachfrage kann stark schwanken und die Wartung und Pflege von Oldtimern mitunter beachtliche Folgekosten nach sich ziehen.

Unbezahlbar sind hingegen der Fahrspaß und das Lächeln, das man häufig erntet, wenn man seinen automobilen Schatz zur Bewegungsfahrt ausführt.

Lust bekommen? Gute Informationen und Preisindikationen erhält man u.a. auf classic-trader.com oder classic-oldtimer.at.

Über den Autor

Seit mehr als 30 Jahren fühlt sich Udo Rieder dem Wertpapiergeschäft verbunden. Der Ausbildung bei der Deutschen Bank AG in Nürnberg folgten Einsätze als Investmentmanager in Lübeck und Genf, wo er das internationale Geschäft sehr wohlhabender Klienten betreute. Seine Rückkehr nach Deutschland führte ihn über die Leitung der Vermögensverwaltung für Nordbayern hin zur Verantwortung für die Investmentmanager im neu gegründeten Geschäftsbereich Private Wealth Management. Im Jahr 2008 ist er zur UBS Deutschland AG gewechselt, um die neu zu eröffnende Niederlassung Nürnberg mit aufzubauen. Seine berufliche Tätigkeit wurde flankiert von berufsbegleitenden Studien an der Bankakademie und der European Business School. Zudem ist er zertifizierter Eurex-Anlageberater. Im Januar 2015 trat Herr Rieder als Gesellschafter der KSW bei, um seine Kunden als Portfoliomanager weiterhin individuell zu betreuen.


Stefanie Dyballa KSW Vermögensverwaltung Aktuelles

DAS INVESTMENT: Sind Dividenden bei steigenden Zinsen weiter attraktiv?

Dividenden sind der neue Zins?


Zurück

DAS INVESTMENT: Sind Dividenden bei steigenden Zinsen weiter attraktiv?

Nach jahrelanger Durststrecke gibt es wieder Festgelder und Anleihen mit nennenswerten Zinsen. Hat das Credo der letzten Jahre „Dividenden sind die neuen Zinsen“ ausgedient? Also raus aus Aktien und rein in Anleihen?

Acht Vermögensverwalter, unter anderem unsere Kollegin Stefanie Dyballa, wurden von „DAS INVESTMENT“ zu diesem Thema befragt.

Zum Beitrag

Haben die Notenbanken die nächste Krise noch im Griff?

Können die Währungshüter die Wirtschaft und Finanzstabilität in Notsituationen noch schützen?


Zurück

Haben die Notenbanken die nächste Krise noch im Griff?

Bankenkrise, Staatsschuldenkrise, Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation – eine Krise scheint sich nahtlos an die vorangegangene anzuschließen. Einige dieser Ereignisse waren für Ökonomen vorhersehbar, andere kamen überraschend. In der Vergangenheit haben die Währungshüter bewiesen, dass sie die Wirtschaft und die Finanzstabilität in Notsituationen schützen können. Doch wie lange noch?

Die Notenbanken haben ihr gesamtes Instrumentarium eingesetzt, um einen stärkeren Konjunktureinbruch zu vermeiden oder zumindest abzufedern. Mit Zinssenkungen, Anleihenkäufen, Liquiditätsspritzen und Kommunikationsstrategien gingen EZB, Fed und Co. gegen die Auswirkungen der Krisen vor.

Maßnahmen verzerren den Markt

Damit hatten sie durchaus Erfolg. Allerdings haben diese Maßnahmen Grenzen und Nebenwirkungen. Zum einen können die Notenbanken nicht alle Probleme lösen, die oft struktureller oder politischer Natur sind. Andererseits führen die unkonventionellen Maßnahmen zu Verzerrungen auf den Märkten, wie einer übermäßigen Verschuldung, einer geringeren Risikowahrnehmung oder Blasenbildungen bei Vermögenswerten. All das gab es in den vergangenen Jahren zu beobachten und viele Folgen sind immer noch deutlich zu spüren, besonders ausgeprägt in der Eurozone. Hier sind die zum Währungsverbund zusammengeschlossenen Volkswirtschaften in vielen Bereichen einfach zu unterschiedlich.

Die Notenbanken könnten an den Punkt kommen, an dem sie kaum noch Spielraum haben, auf neue Schocks zu reagieren. Dazu kann es z.B. kommen, wenn die Zinsen so niedrig sind, wie es in den vergangenen Jahren ausgeprägt der Fall war. Daneben stellt sich die Frage, wie weit die Bilanzen mancher Notenbanken noch aufgebläht werden können, bis das Vertrauen in die Geldwertstabilität massiv leidet.

Können die Notenbanken die nächste Krise noch verhindern? Die Antwort hängt davon ab, wie gut sie ihre Instrumente den sich ändernden wirtschaftlichen Bedingungen anpassen können. Wie effektiv sind ihre unkonventionellen Maßnahmen, um die Inflation wieder in den Griff zu bekommen? Gelingt es, gleichzeitig das Wachstum nicht zu sehr abzuwürgen, wie es derzeit in Deutschland deutlich zu spüren ist?

Politik lässt Mut vermissen

Schließlich hängt es auch davon ab, wie viel Spielraum vorhanden ist, um auf neue Schocks zu reagieren. Hierzu wäre zuallererst eine deutlich glaubwürdigere Gesinnung der Politik vonnöten. Was hilft es Geld zu drucken, wenn dieses in der Wirtschaft nicht ankommt? Was hilft es Konjunkturprogramme aufzulegen, wenn sich immer größere strukturelle Schwächen offenbaren?

Die Sozialausgaben steigen weiter. In Verbindung mit hohen Zinslasten bildet dies eine enorme Hypothek für kommende Generationen und lässt stark daran zweifeln, dass die Schuldenreiterei umgekehrt werden kann. Und so wird der kranke Gaul weiter geritten, bis er irgendwann zusammenbricht und keine Medizin mehr hilft.

Im Volksmund heißt es: „Totgesagte leben länger“. Griechenland gibt dafür ein Beispiel: Das Land drohte ab 2009 unter der Schuldenlast zusammenzubrechen und hat doch das Ruder herumreißen können. Wenn es dort nachhaltig so weiter geht, ist durchaus noch nicht alle Hoffnung verloren, zumindest was die Eurozone anbelangt. Der Weg dahin wird steinig sein, denn die Erkenntnis und der Mut zur Veränderung sind noch längst nicht überall angekommen.

Über den Autor

Manfred Rath ist seit mehr als 35 Jahren im Vermögensanlagegeschäft tätig. Bereits nach der Ausbildung ging er den klassischen Weg zum Wertpapierspezialisten in der damaligen Bayerischen Vereinsbank. Dort übernahm er auch die Leitung eines Teams in der Nordoberpfalz, bevor er nach 27-jähriger Zugehörigkeit zur BHF BANK wechselte. In diesen 6 Jahren bei der Privatbank war der Schwerpunkt erneut die Vermögensanlage und -allokation sowie die stellvertretende Leitung der Niederlassung Nürnberg. Seit Juli 2012 ist er als Portfoliomanager für die KSW tätig.